
Die internationale Jugendbegegnung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen.
Die internationale Jugendbegegnung ist ein Kooperationsprojekt mit dem Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen.
Was ist deine Lieblingsband? Welches Lied stellst du laut? Wo singst du aus vollem Herzen mit?
Musik und Singen können richtig viele Emotionen hervorrufen und sind in jedem Winkel der Welt präsent. Leider sind auch Missverständnisse, Konflikte und Kriege weltweit verbreitet. Musik kann diese Probleme natürlich nicht allein lösen, aber sie hat die Fähigkeit Menschen unterschiedlicher Herkunft und Meinungen zusammenzubringen. Lieder können beruhigen, trösten, Freude und Motivation geben. Und so Menschen Hoffnung und die Kraft für positive Veränderungen geben.
Auf der internationalen Jugendbegegnung werden im Frühjahr 2025 junge Menschen aus der ganzen Welt zusammenkommen, und in verschiedenen Formen über Frieden nachdenken, sprechen, diskutieren, aber auch singen und damit Missverständnisse und Vorteile ab- und dafür Brücken zueinander aufbauen.
Machst du mit?
Dann erwartet dich eine Gemeinschaft, die…
Foto: Thomas Lohnes
Zwischen dem 23. April und dem 07. Mai werden mehrmals die Orte gewechselt.
Generell gilt: Es ist wünschenswert, wenn du die ganze Zeit an der internationalen Jugendbegegnung teilnehmen kannst. Aber es ist möglich, dich für einzelne Termine (z. B. wichtige Schularbeit) abzumelden. Bitte weise uns auf solche Termine mit deiner Anmeldung hin.
Das Programm ist abwechslungsreich und hat für jede*n was dabei. Es wird viel Musik gemacht, aber es gibt auch ganz andere Workshops, Ausflüge, Freizeit für Sport und Ausruhen, Spiele und was DU einbringen willst.
I. Phase: 23. - 30. April in Abbensen (bei Hannover)
In Abbensen startet ihr im idyllischen Blockhüttendorf des CVJM Begegnungszentrum. Jeden Tag wartet ein neues abwechslungsreiches Programm, das aber auch Platz zum Mitgestalten lässt. Mal drinnen, mal draußen, mit lauten und leisen Momenten, mal mit mehr, mal mit weniger Sprache. Und ganz oft mit Musik. Denn eine brasilianische Musikerin wird aus euch einen Chor bilden! Und keine Sorge: neben Singen wird es auch andere Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme geben.
II. Phase: 30. April - 04. Mai in Hannover (Kirchentag)
Nach der Ruhe in Abbensen geht es zum Kirchentag in die Großstadt Hannover! Hier könnt ihr als Gruppe in das riesige Programm des Kirchentags eintauchen, das über die ganze Stadt verteilt mit 100.000 Besucher*innen stattfindet. Es erwartet euch ein Fest des Glaubens, Politikforum, Bildungsveranstaltung, Jugendfestival und Happening. Ihr werdet eurer Chorprojekt auf die Bühne bringen, aber auch die Möglichkeit haben euch einfach treiben zu lassen und mitzumachen. In Hannover schlaft ihr in einem Gemeinschaftsquartier in einer Schule.
III. Phase: 04. - 07. Mai in Verden
Zur Regeneration und zum Abschied nehmen geht es zum Abschluss nach Verden in den Evangelischen Jugendhof Sachsenhain. Hier wird noch einmal auf die Erlebnisse der letzten Tage zurückgeblickt, eure Erfolge gefeiert und auch noch einmal miteinander entspannt und Spaß gehabt.
Teilnehmende aus Deutschland können sich HIER klicken anmelden.
Partnerschaften können ihr Interesse, internationale Gäste für die Begegnung einzuladen, HIER klicken registrieren.
Foto: Ava Strophagel
Marta (21 Jahre) aus Lettland nahm vor allem die Freundschaften mit, die sie während ihrer Teilnahme an einer internationalen Jugendbegegnung 2024 geschlossen hat. Aber es gibt noch viel mehr Gründe, weshalb sich eine Teilnahme auch für dich lohnt!
Video: Marta Klavina
Hier gibt es einen Film von einer internationalen Jugendwoche 2018.